Gestaltung eines Auditoriums für eine Hochschule im Süden Polens

Mit Freude stellen wir ein weiteres Projekt unserer Krakauer Filiale vor, die darin bestand, ein Auditorium einer der Universitäten in Südpolen mit Sitzmöbeln auszustatten. Die Aufgabe wurde uns vom Generalunternehmer anvertraut, der mehrere Räume dieser Hochschule renovierte. Wir erhielten eine offizielle Anfrage, einen Kostenvoranschlag für den Auftrag vorzubereiten. Wie es sich später erwies, wurde unser Angebot akzeptiert und wir konnten mit den Arbeiten beginnen.

Gestaltung eines Auditoriums ist an sich ein Projekt, das wir in der Vergangenheit einige Male ausgeführt haben. Deshalb war es für uns kein Problem, ein Angebot vorzubereiten. Es wurde schnell vorgelegt und entsprach dem vorgelegten Leistungsumfang. Es hat sich jedoch erwiesen, dass der Auftraggeber eine preiswerte Lösung erwartete, wir sollten also ein bestimmtes Kostenniveau nicht überschreiten. In diesem Zusammenhang mussten wir ursprüngliche Annahmen genau überprüfen, um durch Einführung von kleinen Modifikationen der Idee des Ausgangsprojekts treu zu bleiben. Die größte Abänderung beruhte auf der Verwendung eines Polsterstoffes von ein wenig anderer Zusammensetzung und anderen Parametern. Es gelang jedoch eine solche Lösung in diesem Bereich zu finden, die die beabsichtigte Kostenminimierung mit hoher Qualität in Einklang bringen konnte. Hier ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die meisten Bedingungen trotzdem hundertprozentig erfüllt wurden: Die Polsterung hatte den Anweisungen nach eine entsprechende Farbe und genügte allen Anforderungen der Reibe- und Feuerbeständigkeit. Man verwendete dabei den sog. Gießschaum. Das ist wichtig, weil diese technologische Lösung viel robusterer als bisher gebrauchter Schnittschaum ist und bewirkt, dass der Stoff fester und gegen Verformungen beständiger ist (in diesem Fall hat er eine höhere Beständigkeit gegen Druckbelastung). Er hat ferner eine niedrigere Tendenz zur Faltenbildung und ist allgemein viel haltbarer.

Eine weitere beachtenswerte Eigenart der Stühle ist ihre einfache Handhabung. Die Sitzflächen werden mit wenig Kraft aufgeklappt und was wesentlich ist, sie besitzen keinen Mechanismus für automatische Rückkehr in die Ausganslage, man muss das von Hand tun. Alle Stühle sind an der Rückenlehne mit Blenden ausgestattet, die Kassettenpulte verdecken. Charakteristisch für sie ist, dass man Pulte aus speziellen Taschen auszieht, wie Kassetten aus Gehäusen, und dass sie schräg, leicht spitzwinklig befestigt wurden. Die leichte Neigung ermöglicht bequemen Gebrauch und die unter den Pulten montierte Leiste bewirkt, dass man sich um herunterfallende kleine Gegenstände wie z. B. Kugelschreiber nicht kümmern muss. Das System hat keine zusätzlichen Elemente, wie z. B. Bechervertiefungen. Aufgrund seiner Einfachheit ist er weniger störanfällig und nimmt nicht viel Platz in Anspruch.
Ein wesentliches Element der Einrichtung des Auditoriums war auch die Einsetzung von zusätzlichen, separaten Blenden vor den ersten Reihen, damit dort sitzende Personen auch Schreibpulte zur Verfügung haben können.

Die Einrichtung des Auditoriums verlief schnell und problemfrei. Wir bauten nach einem detaillierten Plan insgesamt 81 Sitze ein, deren Polster in Spanien hergestellt und uns von einer Vertriebsfirma geliefert wurden. Diese Vertriebsfirma hat viel Erfahrung bei der Ausstattung von Aulen in ganz Europa. Das Resultat können Sie in der folgenden Fotogalerie sehen.