Luxusbüros im Warschauer Stadtzentrum

Ein historisches Gebäude, ungewöhnliche Raumverteilung und wirklich hohe Erwartungen. Wir wussten, dass eine solche Mischung mit einer Sonderanfertigung gekrönt werden muss. So geschah es auch. Die als Komplettprojekt („fit-out“) ausgeführten Luxusbüros einer der Spitzengesellschaften der Energiebranche sind beeindruckend!

 

Unsere Aufgabe war es eines der „fit-out”-Projekte durchzuführen, d.h. den Büro- und Konferenzbereich im Bürogebäude eines unserer Stammpartner komplett zu gestalten und auszustatten. Es handelte sich hier um eine polnische Spitzenfirma der Energiebranche, mit der wir einige Male bei Aufträgen für komplette Inneneinrichtung bereits zusammenarbeiteten. Jedesmal schickte uns der Kunde eine Aufforderung zur Angebotsabgabe und unsere Angebot erwies sich immer als das Beste. In diesem Fall war es auch nicht anders – als der Kunde unser Angebot kennenlernte, traf er die Entscheidung, dass die in seinem Sitz befindlichen Büros für Direktoren, Aufnahmebereich, Konferenzsaal und interne Verkehrswege von Office Plus ausgestattet werden.

 

Die komplette Ausführung des Projekts „fit-out“

Der Auftrag umfasste eine komplette Innenraumgestaltung eines der historischen Gebäude im Warschauer Stadtzentrum. Unsere Aufgabe bestand u. a darin, sich in das Klima des einmaligen Bauwerks und den Ort einzuarbeiten. Daher wurden alle Komponenten der Einrichtung – vom einzigartigen Fußboden, über die Möbel höchster Klasse bis zur Beleuchtung sorgfältig ausgewählt und mit dem Auftraggeber vereinbart. Das war eine „fit-out“- Ausführung – sie umfasste also Arbeiten in allen Bereichen der Gestaltung des Innenraums. Zu unseren Aufgaben gehörte ferner nicht nur die Durchführung von Bau- und Renovierungsarbeiten, Montage von Beleuchtung und Bodenbelägen sondern auch Möbellieferung. Durch präzise Planung und entsprechende Wahl der Produkte gingen die Arbeiten natürlich voran.

Prestigevorhaben

Von Außergewöhnlichkeit des Bürohauses zeugen einige Faktoren, die schon auf den ersten Blick zu sehen sind. Der Hauptkorridor läuft bogenförmig und nicht – wie es oft gewöhnlich ist – parallel an einer Wand. Derartige Ganggestaltung für internen Verkehr im Gebäude bewirkt, dass den dort arbeitenden Personen die Innenräume gemütlicher, intimer und komfortabler zu sein scheinen. Aufmerksamkeit verdient darüber hinaus eine sehr charakteristische luxuriöse Gestaltung der Elemente, die in den Büroräumlichkeiten normalerweise keine besondere Beachtung finden. Es geht hier u.a. um Wände, an denen man originelle Maueroberflächen aufdeckte, sowie Bilder und Beleuchtung, die in jedem Raum anders aussahen, jedoch immer an dem luxuriösen Charakter des Büros angepasst waren.

 

Empfangsbereich

Das Anliegen des Kunden war es, einzelne Räume mit Elementen hoher Klasse auszustatten, die beachtenswerten Design mit Funktionalität und Komfort in Verbindung bringen. Das sieht man bereits am Eingang des Gebäudes, weil die scheinbar standardmäßige Rezeption, mit einigen unkonventionellen Gegenständen bereichert wurde. Besonders kennzeichnend sind dabei die bereits erwähnte, beachtenswerte Beleuchtung und Rohrmauerwände, die farblich aneinander mit einer dünnen Schicht cremefarbenen Putzes angeglichen wurden. Die Empfangstheke verbirgt auch einige interessante Details, wie z.B. die LED-Leuchtfäden in den Farben der Firma, oder die Verglasung der Thekenoberfläche. Ein ästhetisches Aquarium ergänzt den allgemeinen Eindruck.

 

Büro des Geschäftsführers

Der luxuriöse Raum des Hauses ist das Büro des Geschäftsführers. Hier stellten wir auf Premium- und Prestige- Projekte, die von weltweit angesehenen Designern geschaffen wurden. Alles wurde in Anlehnung an die Hinweise des Kunden entworfen, der uns jedoch auch eine gewisse Handlungsfreiheit gewährte. In diesem Raum haben wir mit Tee gefärbten Fußbodenbelag verwendet (lebenslange Garantie), wo jedes Fußbodenelement ein einzigartiges, sich nicht wiederholendes Muster präsentiert. Wir lieferten auch einmalige, sich durch Leichtigkeit und Eleganz auszeichnende Lampen. Das wichtigste und auf den ersten Blick auffallendste Element der Einrichtung stellen selbstverständlich Möbel dar. Aus verschiedenen vorhandenen Möbelkollektionen wurden letztendlich italienische Möbel gewählt mit edlen, überzeitlichen, von barocken Künstlern inspirierten Linien. Unter den angewandten Möbeln befindet sich u.a. ein Schreibtisch mit aus Aluminiumguss gefertigtem Chromgestell. Darüber hinaus ein sehr bequemer, verstellbarer Sessel mit allen Modalitäten, ein Satz von Büroschränken (mit einem eingebauten Nischenschrank) und eine Empfangsecke für Gäste mit einem stabilen Kaffeetisch und bequemen Stühlen von nicht alltäglichem Design. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Innenausstattung mit dem Stil des ganzen Gebäudes hervorragend zusammenwirkt. Zum Beispiel die in Innenräumen verwendeten Elemente korrespondieren großartig mit Metallbeschlägen auf der äußeren Fensterseite– was gut auf den unten präsentierten Fotos zu sehen ist.

Kleiner Salon

Zu den Räumlichkeiten des Geschäftsführers gehört neben dem Hauptbüro auch ein Erholungsbereich, der als integraler Bestandteil des Büros entworfen wurde. Hier befand sich ein großes, an einer Furnierwand aufgehängtes Fernsehen, sehr elegante, weiche Ledersitze (Sofa und Sessel) und auch ein außerordentlich interessanter Kaffeetisch mit einem in naturnaher Form gebogenem Gestell.

 

Büros der stellvertretenden Geschäftsführer

Gleich attraktiv, obwohl nicht so großzügig angelegt, ist die Ausstattung der Büros von den stellvertretenden Geschäftsführern. Das sind zwei spiegelartig eingerichtete Räume. Hier gibt es auch italienische Möbel aus derselben Kollektion wie beim Geschäftsführer, obwohl Schreib- und Beistelltische deutlich kleiner sind, und die beleuchtete Mauerwände – genauso aussehen wie in den restlichen Büroräumen. Elegante Möbel, Bilder und mit spezieller Beleuchtung ausgestattete Vorsprünge an der Decke – diese Elemente bilden ein harmonisches Bild des gesamten Büros. Dies einzuarbeiten erforderte viel Bedacht und eine exakte Ausführung.

 

Konferenzsaal

Ähnlich sieht es im kleinen Konferenzsaal aus, wo ein italienischer Tisch mit aus Aluminiumguss gefertigtem Chromgestell steht (aus derselben wie auch in anderen Räumen befindlichen Möbelkollektion). Hier gibt es auch sehr bequeme Sessel aus gebogenem Sperrholz, deren Sitzflächen und Rückenlehnen teilweise mit weichem Leder beschichtet wurden. Das sind Stühle, die eine Red-Dot-Auszeichnung der weltweit größten Messe für Innenarchitektur erhielten und an klassische Lösungen des Industriedesigns anknüpften.

Das ganze Projekt bereitete unserem Team viel Freude, da es erlaubte, unserer Fantasie freien Lauf zu lassen und die Räumlichkeiten so zu entwerfen, dass sie sich einerseits als durch und durch luxuriöse und reiche Räume präsentierten und andererseits einige ungewöhnliche, rare Gestaltungslösungen aufweisen. Der ganze Auftrag verlief ohne größere Komplikationen in einer gesunden verständnis- und vertrauensvollen Atmosphäre zwischen dem Auftraggeber und unserer ausführenden Firma.